Zur Liste
- Fachpresse
- Architektenpresse
Download Printversion
(JPEG 300DPI RGB)
Bildunterschrift:
Die GEV ist erstmals beim Heinze Klimafestival am 21. und 22. November in den Berliner Messehallen dabei. Sie präsentiert dort das Umwelt- und Gütezeichen Emicode und erklärt dessen Bedeutung im Bereich Wohngesundheit und Nachhaltigkeit. Auch die Vorteile des Emicode bei den Zertifizierungssystemen werden auf dem Stand der GEV während des Klimafestivals thematisiert.
Foto: © iStock.com/baona+StockAdobe.com/cherezoff/GEV
GEV sensibilisiert Architekten für das Emissionssiegel
Emicode erstmals beim Klimafestival dabei
Am 21. und 22. November 2024 veranstaltet die Heinze GmbH in Berlin das Klimafestival für die Bauwende. Gemeinsam mit dem BauNetz, einer Online-Plattform für Architekten, erwarten die Veranstalter aktuelle Einblicke und intensiven Austausch unter Fachleuten zu Fragen rund um zukunftsweisendes Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien. Die Themen an den beiden Tagen in den Berliner Messehallen am Gleisdreieck drehen sich in erster Linie um Lösungsansätze rund um den Klimaschutz und die Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit im Bauwesen. Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit der Verleihung des Heinze Architektur AWARD 2024.
Das erste Mal dabei ist in diesem Jahr die GEV, Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.V. Sie präsentiert dort der Fachöffentlichkeit das Umwelt- und Gütezeichen Emicode, das im Baubereich in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat – Stichwort „Wohngesundheit“. Zielgruppe sind in erster Linie Architekten, für die eine Gebäudezertifizierung immer wichtiger und in vielen Fällen unumgänglich wird.
„Ein besonderer Bonus für Architekten, die Emicode-zertifizierte Produkte einsetzen, sind die Vorteile, die sich daraus bei den Zertifizierungssystemen ergeben. Darüber hinaus versuchen wir zu erklären, welchen Stellenwert der Emicode im Bereich Nachhaltigkeit einnimmt, was er leistet und was nicht,“ sagt Stefan Neuberger, Vorstandsvorsitzender der GEV zur Motivation des Verbandes für die Teilnahme in Berlin.
Der Emicode ist ein Siegel für Bauprodukte, die besonders emissionsarm sind. Um mit diesem Siegel ausgezeichnet werden zu können, müssen Hersteller ihre Produkte bei anerkannten Instituten aufwendigen Prüfungen unterziehen. Auf Grundlage der wissenschaftlich ermittelten Emissionswerte erfolgt eine Einordnung der Produkte in verschiedene Emissionsklassen.
Ausschließlich Bau- und Werkstoffe, die die strengen Emissionsgrenzwerte einhalten, dürfen mit dem Emicode-Siegel gekennzeichnet werden. Die Hersteller verpflichten sich, diese Produkte qualitätsgesichert und kontrolliert zu produzieren, um den Vorgaben jederzeit zu entsprechen. Um höchstmögliche Sicherheit in Bezug auf die Emissionsaussagen garantieren zu können, werden die Produkte regelmäßig von unabhängigen, international anerkannten Prüfinstituten stichprobenartig und ohne Voranmeldung kontrolliert.
Mittlerweile haben sich 247 Hersteller mit mehr als 15.000 Produkten den Prüfungen unterzogen und bieten ihre Erzeugnisse mit dem Siegel an. Die Produktkategorien reichen dabei von Materialien für die Boden- und Untergrundvorbereitung in Gebäuden über den Wandaufbau, die Bodenverlegung und Versiegelung bis hin zu Dämm- und Dichtstoffen, Klebstoffen und sonstigen Bauprodukten für den Innenraum.
Die GEV ist beim Heinze Klimafestival für die Bauwende, Messe Berlin, in Halle 7, Stand-Nummer R.14, zu finden.
Zur Liste
